Mixed Signals
across Design, Art and Music




OPEN – MUSEEN IM DIGITALEN WANDEL
Visual identity
“Museen als bedeutsame Orte des Bewahrens, Forschens, Ausstellens und der Reflexion befinden sich in einem Prozess der Transformation. Im digitalen Wandel denken sie über ihre Grundlagen, Ziele und Vermittlung nach. Digitale Erweiterungen versprechen eine Überwindung ihrer physischen Räume und einen schwellenlosen Austausch mit einem vielfältigen Publikum. Wie kann, innerhalb dieser sich verändernden Rahmenbedingungen, der Zugang zu Kulturdaten sinnvoll gestaltet werden? Wie wichtig ist eine europäische Position, die sich auf ihre aufklärerische Tradition bezieht? Können Museen hierbei einen entscheidenden Beitrag leisten? Diesen und anderen Fragen wollen wir in Diskussionen und interaktiven ’Break Out Sessions’ nachgehen.”
Visual identity
“Museen als bedeutsame Orte des Bewahrens, Forschens, Ausstellens und der Reflexion befinden sich in einem Prozess der Transformation. Im digitalen Wandel denken sie über ihre Grundlagen, Ziele und Vermittlung nach. Digitale Erweiterungen versprechen eine Überwindung ihrer physischen Räume und einen schwellenlosen Austausch mit einem vielfältigen Publikum. Wie kann, innerhalb dieser sich verändernden Rahmenbedingungen, der Zugang zu Kulturdaten sinnvoll gestaltet werden? Wie wichtig ist eine europäische Position, die sich auf ihre aufklärerische Tradition bezieht? Können Museen hierbei einen entscheidenden Beitrag leisten? Diesen und anderen Fragen wollen wir in Diskussionen und interaktiven ’Break Out Sessions’ nachgehen.”
6. Juni 2019, 18 – 24 Uhr Tresor Club Berlin, Globus Floor
Commissioned by Laura Bernhardt / re:publica
In collaboration with Lisa Baumgarten
Lange Nacht der Ideen 2019 was an event organized
by re:publica and the German Auswärtige Amt
Photos: Paul Steinmann / Gregor Fischer / re:publica and Laura Bernhardt